Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Reeds selber machen

Reeds selber machen 07 Jun 2006 06:04 #20023

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
moin moin,

im Schwesterforum hat ein Sax-Kollege eine sehr ausführliche und leicht verständliche Anleitung zur Selbstproduktion und Optimierung von Reeds veröffentlicht - sehr informativ.

http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=4641&forum=3&post_id=51174#forumpost51174
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 07 Jun 2006 12:04 #20028

  • doc
  • docs Avatar
Wo kriegt man wohl in Köln und Umgebung geeignetes Rohrholz?

Der angegebene Blattmacher liegt ja etwas abseits von hier...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 07 Jun 2006 13:20 #20031

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
ich denke, das sollte so schwer nicht sein. google doch einfach mal danach. Oder frag den Verfassen der Anleitung - der gibt bestimmt gerne Auskunft.

Es muss ja nicht aus der direkten Umgebung sein - kannst du dir doch in kleinen Stücken zusenden lassen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 07 Jun 2006 14:23 #20035

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
@doc:

Zum Üben kannst Du ja aus Deinen abgespielten Tenorblättchen erstmal Klarinetten- oder Sopranblättchen machen!

Ich habe jedenfalls noch viele harte Blättchen liegen, die es mal billig in Ebay gab. Aus lauter Bequemlichkeit habe ich dann doch wieder normale Blättchen gekauft, nun hat mich der Beitrag angeregt, es doch noch einmal zu versuchen. Insbesondere bei den teuren Bassblättchen lohnt ein Versuch allemal.

Gruß Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Reeds selber machen 07 Jun 2006 14:58 #20036

  • doc
  • docs Avatar
Zu spät, Alf, ich hab mich grade von dem meisten abgelutschten Holz getrennt.

Aber die Richtung stimmt schon: Ich hab da jede Menge Zeug von den hohen Tröten, dem Nachbearbeitung auch nicht mehr schaden kann, weil dei Ansprache ab Werk im Eimer ist.

Die brauchen ja allesamt nicht den vollen Schaft, und Spitze feilen kann man mit den Rohlingen allemale üben.

Außerdem fand ich die Feststellung gut, daß das abgeplatzte Plastik den Plasticovers nicht wirklich schadet. Da hätte ich ein paar gar nicht aussortieren brauchen...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 08 Jun 2006 17:30 #20081

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Hat von euch schon jemand Rohrholz gefunden, das ausreichend groß is um daraus Tenorblätter herzustellen?.

Ich könnte mir vorstellen, dass Rohrholz für Klarinettenblätter einen zu geringen Durchmesser hat, so dass man bei den Tenorblättern vielleicht einen schlechteren Bereich des Holzes nutzen muss.

95% des im Internet verfügbaren Holzes sind eh nur für Rohrblattinstrumente gedacht. (da is Selberbauen wohl Gang und Gebe)

Das einzige was ich gefunden habe ist das hier:http://www.aw-reeds.de/de/pd-1730137428.htm?categoryId=17

Wenn ich mir da aber die Maße anschaue und mit einem fertigen Blatt vergleiche, ist da absolut kein Spielraum mehr für Korrekturen. Teilweise sind die Werte schon kleiner als bei meinen Rigotti. Und überdie Qualität des Holzes ist da auch nix zu finden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 19 Jun 2006 13:30 #20391

  • daskli
  • dasklis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 47
Hallo Leute,

ich habe den Beitrag bei saxforum über das Selberschneiden von Rohrblättern geschrieben.

Ich möchte euch noch einmal an Rudolf Pflaumer – www.sinus-reeds.de - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - verweisen, der ist total freundlich und darauf eingestellt, das Material zu verschicken.

Ich möchte hier auch noch einmal auf die Idee verweisen Blätter mit Schellack zu tränken:

www.saxophonforum.de/modules/info/index.php?catid=1&id=2

In den Foren gibt es zwei Diskusionsrunden, die sich mit diesen Ideen auseinandersetzten:

www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=51146#forumpost51146
und
www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=51190#forumpost51190
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 19 Jun 2006 16:42 #20398

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Hallo daskli,

das ist nett von dir, dass du dich in unserem Forum auch zu diesem Thema äußerst.

Ich denke mit deiner Anleitung und hiesigen Angaben kann jeder mal locker loslegen mit der Eigenherstellung von Reeds.

Also, vielen Dank für dein freundliches Entgegenkommen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 20 Jun 2006 07:40 #20404

  • daskli
  • dasklis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 47
Hi Rolf,

ich finde das jedes mal sehr nett von euch alten Hasen, wenn ihr einen persönlich begrüßt! Also auch von meiner Seite einen lieben
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds selber machen 20 Jun 2006 07:59 #20405

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo,

ich kenne einen Hersteller der auch Rohlinge verkauft...100 Stck. für knappe 80 Euro...

Wer Interesse hat bitte melden..
Gruß
Mario

ps...Da fehlt nur noch der finale Schnitt..
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Super Groove von Dave Matthews ( / Noten)

Super Groove von Dave Matthews
Hallo, ich bin auf der Suche nach Noten (Partitur oder Einzelstimmen) zu dem Titel „Super Groove“[...]
50.00 €
Neuss
28.07.2025
von AfroBlue
72 Klick(s)

Lebayle Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

Lebayle Mundstück für Sopransaxofon
Hochwertiges Mundstück von Fred Lebayle, handgemacht, Serien Nr. 17.xxx Edelholz mit Messingring zu[...]
93.00 €
Berlin
25.07.2025
von HPG
77 Klick(s)

Einzelteile eines komplett zerlegten Tenorsaxophons ( / Saxophone)

nopic
Hallo Saxophonbastler, schaut Euch doch mal mein Tauschangebot "Einzelteile eines komplett zerleg[...]
1.00 €
15.07.2025
von ZMann
138 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 46 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang