Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 08 Aug 2006 16:59 #21710

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Vielleicht bin ich ja zu blond dafür, aber ich verstehe das nicht so richtig.

Ich habe ja in meinem Boss auch einen eingebauten Compressor, DeNoiser etc. etc.

Bloß leider habe ich nicht die geringste Ahnung, wie man sowas einstellt. Im Internet habe ich schon gesucht, aber leider nicht sehr viel gefunden. Auf irgendweiner Seite stand, dass man beim Sax z.B. bei Attack 10-20 ms, Release 300ms einstellen sollte, was mache ich aber mit den ganzen anderen Parametern? Einfach ignorieren?

Bei meiner letzten Aufnahme ist mir das sehr aufgefallen .Es sind ja recht leise Teile dabei und auch recht druckvolle. Mit einer korrekten Kompressoreinstellung, wäre das ganze Stück vermutlich etwas dichter und ausgewogener gewesen.

Wer kennt sich denn da von euch aus? Ich habe mir schon ein Buch über Homerecording gekauft aber es ist in diesem Bereich auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Auf dem PC habe ich Cubasis und Wavelab, damit ist das ganze noch komplizierter.

Vielleicht kann ich ja einfach mal jemanden die 2 Spuren schicken und der Mischt sie mal anders ab. Mich würde mal interessierne, wie groß der Unterschied zu meiner Abmischung wäre.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 08 Aug 2006 17:39 #21715

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Offen gesagt, keine Ahnung von all dem. Aber ignorieren ist in Bezug auf überflüssige Parameter nie verkehrt. Oder hier gucken:
http://www.homerecording.de
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 08 Aug 2006 17:54 #21717

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Der Link iss gut aber da sucht man sich ein Schaden und genau das ist denke Anke´s und mein Problem auch , genaue Tips zu Cubase wäre hilfreicher.

Stückchen für Stückchen bitte.. ;-)
Wie iss Cubase zu bedienen mit welche Effekte um zu ein Playalong auf eine Spur auf ein andere Spur Sax aufzunehmen und dies Sax beim Exportieren und abspielen mehr oder weniger zu "verhallen".

Vielleicht kanns mal jemand tun und seine Schritte als Bildschirmtrace abspeichern und veröffentlichen. :evil:


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 08 Aug 2006 17:55 #21718

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Eeh ich war auch mal Blond , jetzt eher Friedhofsblond :-O
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 08 Aug 2006 18:13 #21720

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin Moss,

welche Einstellmöglichkeiten hast Du denn an Deinem Kompressor?

Für die Kompression, also Verdichtung ist der Thresholdwert maßgeblich in Zusammenhang mit dem Ratio- und Attackwert.

Der Threshold arbeitet in db Werten.
Eine 0db Einstellung bewirkt, das nur kurze Pegelspitzen komprimiert werden. Hast Du Dein Eingangssignal allerdings so hoch, dass er bei 0db immer arbeit, ist der Eingangspegel zu hoch.
Eine gute Grundeinstelung ist erstmal -10db.
Ratio bestimmt wie stark die Signale komprimiert werden. Z.B. bedeutet 2:1, das die Signale oberhalb des Threshold nur noch halb so laut werden.
Attack bestimmt die Zeit, wie lang der Kompressor brauchen soll bis er anfängt das Signal nach überschreiten des Threshold zu komprimieren.
Ist die Zeit sehr kurz eingestellt, werden z.B Anschlaggeräusche bei Gitarren und Anpusten (ich weiß nicht wie ich das nennen soll) beim Sax weggefiltert. Stellst Du den Attack etwas höher ein z.B 50-100 Millisekunden, wartet der Kompressor bis die ersten Geräusche durch sind und komprimiert erst danach. Ist der Wert allerdings zu hoch, kann es zu Pumpgeräuschen des Kompressors kommen.
Die Release-Zeit regelt, wie lange der Kopressor warten soll bis er mit dem komprimieren wieder aufhört. Eine längere ReleaseZeit lässt den Kompressor unauffälliger arbeiten.

Ein guter Kompressor sollte gar nicht zu hören sein!
Wenn man alles glattbügelt durch Kompression, ist die Dynamik futsch, und durch das Aufnehmen ist sie sowieso schon sehr gering und je neuer, digitaler die Medien, desto geringer.
Also den Kompressor ganz dezent einsetzen oder volle Pulle, dann aber als Effektgerät benutzen und den Sound stark verfremden.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bischen helfen, wenn noch was unklar ist, ruhig fragen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 09 Aug 2006 14:25 #21763

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Hallo Anke,

hier zwei interessante links zum Thema:
http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm
http://www.bws-tonstudio.ch/kompressor.htm

Die Einstellun für Sax findest du im unteren Drittel.

Liebe Grüße zwerg-nase
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Technische Einstellungen z.B. beim Compressor etc 09 Aug 2006 16:07 #21770

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
@ zwerg-nase,
die Angaben in dem Link sind teiweise etwas seltsam.

Hier mal ne Gebrauchsanweisung für Sax:

Als erstes sehen, dass der Equalizer im Signalweg hinter dem Kompressor liegt.
Sollte das nicht möglich sein, wird der Kompressor nach dem fummeln an der EQ-Einstellung ganz anders reagieren, also nicht wundern.

Dann bei ausgeschaltetem Kompressor den Pegel aussteuern. Am besten so, indem man eine Aufnahme mit Playalong macht und möglichst laut und gern auch mal quietschieg aber auch mit tiefen Tönen voll reinbläst.
Die Austeuerung sollte so sein das dabei die lautesten Töne nicht oder ganz minimal übersteuern.

Dann Kompressor an.
Threshold auf -18db
Ratio 1,7 : 1
Attack 18ms
Release 220ms
Outputgain plus 4db

Wenn es einstellbar ist, nehme eine soft Knee Arbeitsweise.

Dann lospusten, am besten wieder mit Playalong, sollte es übersteuern, das Inputgain einen kleinen Tick zurücknehmen.
Sollte die Austeuerung nicht bis zum Maximum kommen, das Outputgain ein wenig erhöhen.

Sollte die Kompression zu groß erscheinen, den Thresholdwert etwas niedriger einstellen.

Dies ist eine für Saxe relativ dezente Kompressoreinstellung, die eigentlich nur den Headroom etwas erhöht und das Signal sonst nicht allzu stark beeinflusst.

Bei manchen Geräten ist gleich ein Enhancer mit eingebaut. Der hebt den subjektiven Höhenverlust, der durch den Kompressionsvorgang entstanden ist, wieder an.
Also nach bedarf einstellen, besser als am EQ zu schrauben.

So nun ran ans Sax und aufnehmen! :-P





Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
225 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
189 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
336 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 97 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang