Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: paralleles Klappendesign bei Jupiter

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 14:30 #92795

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Bei Jupiter gibt es die "ergo-sound"-Saxophone (anscheinend die Nachfolger des Juchem-Modells), da wird immer hübsch auf das "parallele Klappendesign" hingewiesen.
Nur was das sein und was es nützen soll, habe ich noch nicht herausgefunden.
Weiß jemand mehr dazu?
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 14:45 #92797

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
wat dat ?

parallele Klappen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 15:48 #92801

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
Ich glaube, es ist nur gemeint, dass die Perlmuttauflagen keine Mulde mehr haben.
Gestört hatten mich die Fingerauflagen, die waren sehr tief eingerundet und dadurch für meinen Geschmack unangenehmer zu spielen. JUPITER hat dann auf meine Vorschlag hin diese Fingerauflagen geändert, was das gesamte Handling sehr viel angenehmer macht.
(Auszug aus dem saxwelt-Interview mit D.J.)

Viele Grüße
Joachim
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 15:50 #92802

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Auf der Jupiter Seite werden die Neuigkeiten von Dirko Juchem dargestellt. Vor allem wird auf die Erfindung von ihm hingewiesen, sich höhenverstellbare Seitenmechaniken ausgedacht zu haben.

Worin wohl der Unterschied zu den höhenverstellbaren Palmkeys an meinem sx90r besteht :blink: - sie sind älter :laugh:

www.jupiter.info/saxophone-gesamtuebersicht/tenor-gesamtuebersicht/jp789dj2.html

Auf diese parallelen Klappen weist keiner weiter hin. Bestimmt auch so eine bahnbrechende Neuerung B)
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 16:49 #92806

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Eben, zu den parallelen Klappen äußert sich niemand.
Auch Thomann weiß dazu nichts zu sagen.

Flache Perlmuttplättchen hat Keilwerth doch schon in den 50ern gehabt, oder?
So ganz schrecklich neu ist da dann auch nicht.
???
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 18:38 #92811

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Flache Perlmuttplättchen hat schon mein Martin von 1921. Würde ich nicht als weltbewegende Neuerung sehen.


SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 22 Jul 2010 18:39 #92813

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
epochal! B)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 23 Jul 2010 10:25 #92829

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Frage beantwortet.

Ich habe mal Jupiter angeschrieben und bekam eine freundliche Antwort mit Bildern, die ich hier nicht eistellen will, wegen etwaiger Copyrightprobleme.

Zitat:

"Unter dem Begriff "Paralleles Klappendesign" versteht man die angelöteten Arme der Becherklappen. Diese waren in der Vergangenheit nicht paralell angeordnet und trug dazu bei, dass die Optik des Saxophones darunter gelitten hat. Mittlerweile ist diese Bauart bei Markensaxophonen Standard."

Also, bei meinem sx90r sind die Arme der unteren großen Klappen alle parallel; bei den älteren Jupitermodellen sind die Arme im Winkel verschieden.

Jetzt ist alles klar.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Letzte Änderung: 23 Jul 2010 10:34 von saxlover.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 23 Jul 2010 11:15 #92837

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Danke, dann muss ich jetzt ja nicht mehr dumm sterben.
;-)
Auf so ein Detail habe ich noch nie geguckt. Ich werde am Wochenende mal meine Hörner in Augenschein nehmen.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

paralleles Klappendesign bei Jupiter 23 Jul 2010 12:10 #92841

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Das hab ich auch vermutet. Aber das haben die anderen Jupiter Tenöre auch, ohne dass es extra dabei steht. Und da dachte ich dann, nee, wird doch wohl was anderes sein.
Mittlerweile ist diese Bauart bei Markensaxophonen Standard.
dann muss man es ja nicht extra hinschreiben. Oder haben die es beim Ergo-Sax erst bemerkt "oh, das haben wir ja auch!"
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär ( / Saxophone)

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär
Verkaufe mein schönes Vintage-Tenorsaxophon aus dem Jahr 1942. Bei dem Instrument handelt es sich um[...]
2 300.00 €
Nürnberg
06.09.2023
von Schwabi
81 Klick(s)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax ( / Saxophone)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax
Ganz wenig gespielt. Es war in Willy Porsche von ca. 1 Jahr zu justieren. Original Mundstück ist d[...]
3 100.00 €
Stuttgart
10.05.2023
von funkysax72
317 Klick(s)

Keilwerth MKX Mint Condition ( / Saxophone)

Keilwerth MKX Mint Condition
Wegens beeiniging ter overname:Keilwerth goudlak tenorsaxofoon. Model JK3000-8-0. Made in Germany. N[...]
2 775.00 €
24.03.2023
von Jazzliebhaber
436 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 141 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang