Hallo @saxophongirl!
Einfach noch mal ein paar letzte Worte zum Thema "Second Life".
Ich denke, die Bezeichnung des Spiels/3D-Chats ist einfach ein wenig ungüstig gewählt worden und man sollte sich davon nicht irreführen lassen. Ja, es stimmt, es gibt wirklich eine kleine Anzahl (ich habe bisher erst zwei kennen gelernt) von Menschen, die das 2. Leben dem 1. Leben vorziehen, was auch ich sehr erschreckend finde. Letztens erzählt mir jemand folgendes: Mein 1. Leben ist im Moment nicht schön, doch die Sucht nach dem 2. Leben ist mir lieber, als wie vorher den Kummer durch Drogen zu entfliehen." Eine ganz schlimme Situation, aber wirklich eher ein Einzelfall.
Dann habe ich noch Menschen kennen gelernt, die z.B. eine körperliche Behinderung haben. Eine Frau, die ich kennen lernte, erzählte mir, dass sie im realen Leben nicht laufen und sprechen kann. Sie genießt ab und zu mal die "Freiheit" in Second Life.
Doch diese (traurigen) Fälle, sind wirklich eher Einzelfälle.
Ich konnte mich schon immer für PC-Spiele begeistern und sah zu Anfang in SL eine Alternative, es war die pure Neugier. Im Grunde ist es wirklich "nur" ein Spiel, man sollte sich halt nur immer bewußt sein, dass der Gegenüber in dem Spiel ein realer Mensch ist. Möglichkeiten hat man dort viele, wie z.B. Chatten, sich eine schöne Welt schaffen (ähnlich dem PC-Spiel "Die Sims"), Abenteuer in Rollenspielen erleben (ähnlich wie Tomb Raider) und vieles mehr.
Durch's erkunden dieser, durch User erschaffenen, Welten habe ich viele nette und interessante Menschen kennen gelernt (wie auch in Saxwelt). Manche Bekanntschaften/Freundschaften gehen heute bis ins reale Leben, mit manchen chattet man halt einfach nur. Ja, es kann wirklich ein Zeitfresser sein, aber das ist bei vielen Dingen so, die einem Spaß machen, oder? Sicherlich besteht auch eine gewisse Suchtgefahr, zumindest am Anfang, wenn man noch vieles neues entdecken kann. Doch diese Sucht liegt nicht an der Software, sondern an dem Menschen, der sich damit befasst.
Sicherlich hat es auch mit Kommerz zu tun, aber man wird nicht gezwungen "zu zahlen". Die Anmeldung ist gratis, das erforschen und das "mit spielen" ist gratis. Möchte man sich eine Welt schaffen, muss man an den Anbieter, der ein enormes Equipment und Manpower zur Verfügung stellt, eine Kostenbeteiligung zahlen, das ist doch klar, oder? Möchte man nicht alles selber "erschaffen", kann man es von anderen Usern, die es anbieten, kaufen.
Mein allgemeines Interesse an SL ist nicht mehr so groß, da ich das Gefühl habe, alles entdeckt zu haben. Den einzigen Nutzen, den ich noch darauß ziehe, ist die Möglichkeit für ein SL-Forum Artikel zu schreiben (die Möglichkeit bekommt man im realen Leben halt nicht so schnell), zu Ideen Videos drehen, oder hin und wieder mal mit alten Bekannten zu chatten (Inhalt: das reale Leben).
Was ich sagen will, es ist kein Teufelswerkzeug!!!
Ich finde es gar nicht altmodisch, wenn Dich das nicht interessiert. Den einen interessieren Museen, den anderen Bücher, Kinobesuche, PC-Spiele, Sport, töpfern, musizieren oder sonst was.
Das Thema kam ursprünglich mal auf, weil ich es für eine gute Idee hielt, die Funktion des Voice von SL zu nutzen, um Saxophon "vorzuspielen", sowie als Treffpunkt zum Chatten. Sprich, Gedanken- und Erfahrungsaustausch per Chat mit der Möglichkeit etwas unmittalbar (ohne lange Aufnahme) vorspielen zu können. In SL gibt es sehr viele Künstler, die meinste Anzahl besteht aus Musikern, die z.B. bei Events ihre Künste einem größeren Publikum (Usern) vorführen mit dem entsprechenden Feedback des Applauses. Das ganze geschah nach Absprache mit Smatjes, der die Idee auch gut fand.
Die Idee wurde hier als nicht gut befunden, zumindest von den Meisten und somit war das Thema erledigt. Warum es vor einigen Tagen wieder kurz auflebte, hatte McKoi ja bereits in diesem Thread erzählt.
LG Antje