Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger?

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 11 Jan 2010 15:30 #84585

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
RainerBurkhardt schrieb:
Die Österreicher sind da noch extremer. Da brauchst du als nicht nur eine deutsche Klarinette, sondern eine deutsche nach Wiener Bauart.

ist das nicht das kleine, zänkige bergbauernvolk?
inmitten der alpen gelegen?

hast recht, deutsch - wiener bauart war es.
sowas können wirklich nur die österreicher. :laugh:

lg
gordon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 11 Jan 2010 17:39 #84590

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Das ist für mich auch ein Problem. Manchmal muss man schon drei Töne vorher wissen, mit was man den ersten Ton greifen muss, damit man beim letzten Ton richtig rauskommt.

Danke für das Outing, hehe. ich halte das tatsächlich für ein großes Problem und schätze, dass viele sich um die exakte Griffkombination herum drücken. Das ist kein Problem, solange man mal ab und zu die Klarinette im Einsatz hat und es nicht das Hauptinstrument ist.

Derjenige aber, der wirklich fit auf der Klarinette sein will, kann da nicht mehr mogeln, sondern muss die Kombinationen lernen.

Die Problematik ist ähnlich dem Bb-Problem auf dem Sax. Ich spiele außer bei eingeübten festen Melodien alles durch die Bank mit Seiten-Bb. Das ist nicht optimal und die Kleinfingerhakelei auf der Böhm-Klarinette wesentlich komplexer.

Das Böhmmundstück spiele ich nicht wegen des größeren Blattes, sondern weil es eine größere Kammer und einen volleren Ton hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 11 Jan 2010 18:55 #84594

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
hier ist auch ein Bissi was zum Lesen:
www.die-klarinetten.de/content/deutsch/deutsch-vs-boehm.html
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 11 Jan 2010 19:04 #84595

  • MATO
  • MATOs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 2
Warum sollte denn die Kleinfingerhakelei bei Böhm so kompliziert sein? Es gibt eigentlich für jede Note einen Hauptgriff und das funktioniert alles ganz wunderbar bis eben das G#/Eb ins Spiel kommt. Und es ist wohl eher die Seltenheit, dass man zum Beispiel c-cis-h-es oder sowas spielt. Das Eb kommt meist in Bb-Tonarten vor und da kommt dann meist nur das C ins Spiel, wo dann lediglich nur ein Griff "alternativ" gespielt wird. Also alles halb so schlimm, und wenn es einem doch zu kompliziert erscheint, der leistet sich halt ne Klari mit Eb-Heber für den linken kleinen Finger und braucht dann überhaupt nicht mehr zu denken...nur noch pusten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 11 Jan 2010 19:07 #84596

  • MATO
  • MATOs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 2
Ach ja, mich würde mal interessieren, ob schonmal jemand Erfahrungen mit deutschen Mundstücken auf Böhmsystem gemacht hat! (Klang, Ansprache, Intonation)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 12 Jan 2010 13:53 #84633

  • saxer66
  • saxer66s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 2
MATO wrote:
Warum sollte denn die Kleinfingerhakelei bei Böhm so kompliziert sein? Es gibt eigentlich für jede Note einen Hauptgriff und das funktioniert alles ganz wunderbar bis eben das G#/Eb ins Spiel kommt. Und es ist wohl eher die Seltenheit, dass man zum Beispiel c-cis-h-es oder sowas spielt. Das Eb kommt meist in Bb-Tonarten vor und da kommt dann meist nur das C ins Spiel, wo dann lediglich nur ein Griff "alternativ" gespielt wird. Also alles halb so schlimm, und wenn es einem doch zu kompliziert erscheint, der leistet sich halt ne Klari mit Eb-Heber für den linken kleinen Finger und braucht dann überhaupt nicht mehr zu denken...nur noch pusten.

erstmal danke für die vielen Antworten!
die Geschichte mit dem Es-Heber würd ich gern nochmal aufgreifen!
wenn man sich für das Böhmsche System entscheidet, sollte man dies dann auf jeden Fall mit Es-Heber nehmen?(immerhin ist das ein Preisunterschied :( )
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteige 12 Jan 2010 17:30 #84657

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Meiner Meinung nach ist es nicht nur das Eb-Problem, was wie auch immer gelöst werden kann, sondern alle möglichen Kombinationen von H, C, C# und Eb, die sehr unterschiedlich gegriffen werden müssen. Aber wie gesagt, wer es nur für den Hausgebrauch machen will, schummelt sich da schon durch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteige 12 Jan 2010 18:38 #84663

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
pue schrieb:
....... alle möglichen Kombinationen von H, C, C# und Eb
...nämlich 2 x C, 2 x H, 2 x C#, und eventuell 2 x Eb.

pue schrieb:
die sehr unterschiedlich gegriffen werden müssen....[/quote]
....einmal links und einmal rechts.

Komm schon pue, sooooo schwer ist das ja nicht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 12 Jan 2010 19:06 #84665

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
sollte man dies dann auf jeden Fall mit Es-Heber nehmen?
Es gibt Klarinetten ohne Es-Heber. Daraus würde ich schließen, dass man ihn nicht unbedingt braucht.
Der ist ja nicht dazu da, dass der Anfänger weniger üben muss, sondern dazu, dass der Profi noch die letzten 3% Geschwindigkeit rauskitzeln kann.
Remember Joe Cocker
Letzte Änderung: 12 Jan 2010 19:34 von RainerBurkhardt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Deutsches oder Böhm-system für Klari-Einsteiger? 12 Jan 2010 21:58 #84677

  • MATO
  • MATOs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 2
Also ich finde, dass man sich da nicht durchschummeln muss. Und so eine unmögliche Kombination kommt einem auch nur unmöglich selten unter die Finger. Es gibt alle langen Töne für den linken und rechten kleinen Finger, bis auf das Eb und wenn du ein Eb dabei hast musst du mit der richtigen Seite beginnen, damit du beim Eb dann links "rauskommst". In der Praxis kommt aber wie erwähnt das Eb fast nur bei Bb-Tonarten vor, und da hast du weder das C#, noch das H. Und wenn beim Eb das C vorher kommt, greifst du eben das C statt wie gewöhnlich mit rechts eben mit links. Und wenn du den Eb-Heber dran hast ist es sowieso egal.
Diesen zu haben ist ganz nützlich, aber nicht zwingend notwendig, wie du dir ja aus dem geschriebenen ableiten kannst. Den Aufpreis, den man bei ansonsten baugleichen Klarinetten bezahlen muss halte ich persönlich für eine Frechheit, ist es doch wirklich das primitivste, was an so einer Klarinette verbaut ist. Aber wenn man sich eine Klarinette gehobener Kategorie leistet, sollte man es daran auch nicht scheitern lassen.
Wenn du wirklich vor hast dir so ne Tröte zu leisten, dann schau mal nach gebrauchten Selmer oder LeBlanc. Vor allem LeBlanc kriegt man ziemlich günstig und das sind echt gute Klarinetten. Selmer ist auch sehr gut (Vor allem die Series 9 soll gut sein), hat aber einen sehr hohen Blaswiderstand, liegt aber hervorragend in den Händen und klingt fantastisch.
Ich hatte auch mal eine alte Selmer aus den 50ern und jetzt eine neue LeBlanc Esprit (ohne Eb-Heber ;) )
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
775 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
535 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
443 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang