Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Ich hab da jetzt so ein Flöte???

Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 04 Sep 2007 03:18 #43381

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Moin,
ich habe ein neues Spielzeug. Mein Lehrer hat mir seine alte Querflöte geliehen. Und jetzt steh ich da, keine Ahnung vom tuten und blasen (also auf der Flöte)
So, erste frage kennt jemand ne gute und verständliche Grifftabelle?
Zweitens, kann mir irgendwer etwas über das Instrument sagen.
Sie ist ist von Otto Mönning Leipzig und es steht noch Orthoton drüber. Sonst gar nichts, keine Seriennr. oder vergleichbares. Habe ich hier nen schönes altes Instrument oder DDR-Schrott?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 04 Sep 2007 07:24 #43384

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
Habe ich hier nen schönes altes Instrument oder DDR-Schrott?
Kommt drauf an ob dein Lehrer schöne oder schrottige Instrumente mag... :-\ Frag ihn einfach, wäre das einfachste, ne?
Hier findest du die Grifftabelle
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 04 Sep 2007 07:36 #43385

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
Achso, ich wage es schon wieder Schreibfehler zu korrigieren :-D
Mönning gibt es nicht, der Flötenhersteller heisst Mönnig
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 04 Sep 2007 12:10 #43395

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hab neulich das gleiche durch wie du...

Hab mir ne Flöte geholt, weil ichdsa schon immer mal probieren wollte, ist aber dann doch nix geworden^^

Bei SOTW gibts nen Online Crashkurs in Sachen Flöte von Gordon Palmer glaubich!

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 04 Sep 2007 15:16 #43416

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Hatte die Idee auch mal.
Habe mir damals 3 Stunden Unterricht gegönnt, um das Prinzip des Ansatzes zu kapieren, würde ich sicherheitshalber auch jedem empfehlen.

Wobei ich die Flöte auch schnell wieder weggelegt habe, erstmal habe ich das Rauschen nicht wirklich aus dem Ton rausbekommen (was in der Jazz Combo eigentlich eher egal war), aber irgendwie war"s dann doch nicht so mein Instrument. [glow=lightblue,3,200]:-s[/glow]

LG,
stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 04 Sep 2007 17:32 #43429

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Leih dir mal das Buch "Die Flöte" von James Galway aus. Da steht auch was darüber, wie man es spielt (und noch mehr).

Und da flutepage.de/
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ich hab da jetzt so ein Flöte??? 24 Nov 2007 00:07 #47745

  • Frankenstein
  • Frankensteins Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 1
Hallo freelancer,

über Mönnig (die Gebrüder..) findest du glaub ich auch hier auf saxwelt was- schau mal unter der Rubrik Geschichte-Markneukirchen nach! Ansonsten kann ich dir das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen empfehlen, schreib denen mal ne Mail oder surf mal auf deren Seite... Mönnig war schon ne ganz ordentliche Firma, aber ich weiß natürlich nicht, wie alt deine Flöte ist und ob sie aus DDR-Zeiten stammt.

übrigens sind nicht alle DDR-Instrumente Schrott, im Blockflötenbereich waren sie nicht schlecht, die Violinen gabs auch in allen "Klassen" und die Resonata-Gitarrenmodelle (Musima Markneukirchen) sind sehr empfehlenswert!! Es gab allerdings oftmals 2 "Kategorien": MetallInstrumente, die für den Export (in den "Westen") gefertigt wurden waren qualitativ A-Ware, was im Ostlande blieb eher B-Ware (zumindest von Gitarren weiß ich das).

Deine Flöte könnte aber durchaus schon älter sein und noch das ungeteilte Deutschland gesehen haben ;-)

Zum Namen: es gab auch einen Musikinstrumentenhändler in Leipzig, der Möning (sic!) hieß und seine Instrumente entsprechend gravierte, allerdings weiß ich das auch nur aus recht unsicherer Quelle, es taucht aber ab und zu auf. Leider ist über ihn nichts weiter bekannt, in den Adressbüchern Leipzigs ist er nicht zu finden, und auch die sehr netten Leute von der Musikinstrumentensammlung der Uni Leipzig wissen nix darüber. Ich selber habe eine MetallKlarinette, die mit "Möning" bezeichnet ist, deswegen hab ich das alles schon mal recherchiert. Übrigens ein extrem hochwertiges Instrument, nicht mit den (guten) amerikanischen MetallVintageklarinetten, sondern noch wesentlich feiner gearbeitet..

Liebe Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
764 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
524 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
436 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 103 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang