Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Didgeridoo!!!

Didgeridoo!!! 01 Aug 2007 22:04 #41415

  • Saxklassik
  • Saxklassiks Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 18
Hallo alle miteinander,

mein Problem:

Hab n Didgeridoo und hab egtl ordentlich puste für des teil, aber ich kann des mit der zirkularatmung net. :-(

Ich kanns ja auf meinen Saxophonen wirklich gut ;D

Also ich hab egtl auch keine richtige Anleitung dazu, vllt kann mir einer mal des erklären mit dem ansatz und so, dass ich des dort auch hinbekomme.

Das Instrument is ja nun wirklich hammer ;-)

LG Saxklassik
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Didgeridoo!!! 01 Aug 2007 22:13 #41416

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
Kriegst Du denn überhaupt nen Ton raus?

Mein Schwager hat auch eins und da hab" ich relativ schnell "die luftsäule zum schwingen" gebracht.

Nur halt mit lange Töne ist das schon sone Sache
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Didgeridoo!!! 01 Aug 2007 23:05 #41421

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Hallo Saxklassik

ich habe auch 2 Didgeridoo`s , tolles Instrument super Töne .

Nicht das ich die Zirkularatmung beherschen würde... :-P

...aber ...

ich habe eine Anleitung ;D


Zirkularatmung

Die Zirkularatmung ist eigentlich ganz leicht. Bei den meisten klappt sie in Ansätzen schon nach wenigen Stunden Übung. Von der Logik her ist sie ziemlich einfach. Während Du mit der Luft aus deinen Backen, durch deren Kontraktion, den Ton hältst, hast Du kurz Zeit um über die Nase einzuatmen. Das Problem dabei ist, den Ablauf seinem Gehirn verständlich zu machen.

Zuerst ist es sinnvoll eine Trockenübung zu starten. Blase deine Backen ganz auf, lass sie aufgeblasen und versuche jetzt durch die Nase ein und auszuatmen.Merke dir dabei, wo und wie die Zunge den Mund abschließt (ähnlich einem G). Jetzt kannst Du immer wenn Du einatmest die Backen etwas zusammendrücken und einen kleinen Furz erzeugen. Im Prinzip ist das die Zirkularatmung.

Nimm jetzt dein Didge und probiere ob Du ein sehr hohes i (mit geschlossenen Backen) und ein sehr tiefes o (mit weit aufgeblasenen Backen) spielen kannst. Du kannst jetzt also einen sehr hohen Ton mit sehr wenig Mundraumvolumen und einen sehr tiefen Ton mit einem sehr großen Mundraumvolumen spielen.

So ,jetzt mußt Du es nur noch schaffen einen Ton durch Zusammenpressen der Backen (ohne Unterstützung durch die Lunge), aus dem Didge zu bekommen. Aus einem tiefen o, mit offenen Backen wird dabei ein hohes i mit geschlossenen Backen.

Das sind im Wesentlichen die Bestandteile der Zirkularatmung.

Und wie geht es nun?

spiel ein i (Backen zu)
spiel ein a (Backen zu)
spiel ein o (blase dabei die Backen auf).......der Mund ist jetzt voll Luft

Verschließe jetzt den Mund mit einem G (wie oben erwähnt) und presse dann die Backen zusammen und die Zunge nach oben (in Richtung i).

Während dem Zusammenpressen entsteht der Ton nur mit der Luft aus deinem Mund, und Du kannst über die Nase kurz einatmen.

Nachdem Du kurz eingeatmet hast, drückst Du wieder Luft aus der Lunge in den Mund.
Das Ganze must Du jetzt nur immer wiederholen. Fertig!

Man hat nicht viel Zeit zum Einatmen.Deswegen oft atmen.

Bis das automatisch klappt dauert es ein Weilchen,da das Gehirn den Bewegungsablauf erst lernen muß. Bei manchen dauert es 2 Stunden, bei anderen 2 Monate. Wer wirklich Schwierigkeiten hat, kann es mit verschiedenen Übungen versuchen.

Wenn Du es nicht schaffst, gleichzeitig die Backen zusammenzupressen und einzuatmen empfiehlt es sich einen Schluck Wasser in den Mund zu nehmen und während dem Einatmen einen Strahl Wasser zu spritzen.

Wenn es nur mit der richtigen Koordination des Bewegungsablaufes nicht klappt, empfiehlt sich die Strohhalm-Methode. Der Utz hat so die Zirkularatmung an einem Abend mit 2 Cocktails gelernt. Nimm einen Strohhalm, kau ihn an einem Ende etwas zusammen und versuche möglichst gleichmäßig in einem Wasserglas Blasen zu erzeugen. Im Laufe der Zeit kannst Du die Öffnung immer mehr erweitern und irgendwann funktioniert es auch mit deinem Didge.

Wenn Du die Atmung mit dem Rhythmus Di Da LO Da üben willst ,dann atme auf dem LO.Wie du merkst, ist die Zunge bei einem L ungefähr in der gleichen Position wie bei einem i.

Viel Erfolg! ;-)

Grüße UTZ
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Didgeridoo!!! 02 Aug 2007 12:59 #41438

  • Saxklassik
  • Saxklassiks Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 18
Kriegst Du denn überhaupt nen Ton raus?
Joo, hab mal mitgestoppt. Luft reicht für ca 15 sekunden ;-)

Zur Zirkularatmung:
Kann die auf dem Saxophon wirklich sehr kontolliert, es funktioniert nur noch nicht auf Didgeridoo :-(

Vielen Dank für die sehr ausführliche Erklärung, UTZ ;D

Also ich mach mich mal ran an das teil, aber erst wenn ich des andere geübt habe ;-)

LG Saxklassik
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
764 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
524 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
436 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang