Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? ....

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 07 Nov 2006 22:58 #26455

  • HanZZ
  • HanZZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
Saiter:
- 1973 Fender Stratocaster sunburst
- 1990 Fender American Standard Stratocaster candy apple red
- 1994 Fender 40th Anniversary Stratocaster sunburst (#056 von 1954)
- 199? Squier Strat Projekt (soll mal 'ne Slide-Strat werden)
- 2003 HanZZocaster mit Fender / Rockinger /Häussel Hardware surfgreen
- 2004 HanZZocaster mit Fender Custom Shop / Rockinger /Hardware
- 1981 Ibanez AR 100 (mit Gibson Burstbucker Pickups)
- 1981 Ibanez AS 100
- 1985 Ibanez Roadstar II surfgreen
- 199? Ibanez 4-Saiter Bass TR 40
- 197? Eko Rio Bravo 12string Akustik
- 2003 Takamine EAN 16C Akustik
- 1999 DeArmond M 75T sparkle blue
- 1999 DeArmond X155 T mit Bigsby und Häussel P100 PUs
- 1999 DeArmond Starfire
- 2005 Gibson ES165 Herb Ellis Jazz-Mama
- ???? Kontrabass, Renovierungsfall

Amps:
- 1983 Fender SuperChamp (18W Röhre)
- 1984 Fender Princeton Reverb II (20W Röhre)
- 2006 Line6 POD XT Pro (rein digitale Rack-Bohne)

Tasten:
- ???? Yamaha PSR500 Keyboard

Puste:
- 2006 "Original" Xaphoon
- 200? Keiwerth EX 90-II Alto Sax
- 2005 Keilwerth SX 90 Tenor Sax.


... to be continued.....


HanZZ

<!-- editby -->

<em>editiert von: HanZZ, 07.11.2006, 22:59 Uhr</em><!-- end editby -->
ich signiere nix!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 08 Nov 2006 08:45 #26465

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Hi HanZZ,
so viel Platz wie du möchte ich auch mal haben...

Liebe Grüße ZN
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 09 Jan 2007 00:25 #29739

  • Dr.T
  • Dr.Ts Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 208
Ich glaube...: praktischer ist, wenn man sonst erstmal das Neben-Gebläse ganz abdeckt, wird immer wieder gerne gesehen -- den anderen Kram würde ich mal ebay überantworten -- insbesondere alles mit schwarzen Strippen ;-) :

- ts Selmer SA 80
- as Conn New Wonder
- ss Yanagisawa 901 oder so
- flöte Takumi
- bcl Leblanc tief C
- cl Orssi
- Fagott Mönnig (spielt meine Tochter inzwischen)
ist so eine Sache für sich


- die Exoten: Xaphon, eine Okarina, die Gralla,
Altblockflöte, Thin Wistle ..., Nasenflöte (!)

- eine Takamine, Yamaha Konzertgitarre, Arnold Hoyer Solist... die AS 50 von Ibanez (gerade verebayt und einiges andere kommt weg)

- jeder sollte ein Tastendings haben, Harmonieleere etc... das zählt nicht so (P-80 etc. von Yamaha)

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 10 Feb 2007 23:13 #31840

  • haunai
  • haunais Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 51
So, hallo erst mal!

angefangen hab ich mit Musikalischer Früherziehung am Glockenspiel. später kamen an der Volksschule Blockflöte in C und Später auch Altblockflöte, Tenor- und Bassblockflöte (nachdem ich und meine Hände größer wurden).

Gitarre bei den pfadfindern "gelernt"

Mit ALT-Saxophon an der Hauptschule angefangen, weil ich in die Bigbmand wollte.
alles weitere in der folgenden Liste versuche ich mir autodi.zaktisch anzueignen:

Vorhandene bespielte Instrumente:
- blockFlöten: C-sopran moeck (holz), C-sopran yamaha(plaste),f-alt Fehr (holz), Yamaha (plaste), Thinwhistels in D und G
- Sax: YAS 23 (Schülermodell), Yanagisawa 880 altsax
- Gitarren: 2 Konzertgitarren Klier und Noname, Carreer Elektro, Eko akkustikgitarre mit Stahlsaiten und abnehmer im Schallloch
- Schlagzeug (aus China) mit Meinl Becken aufgepeppt, die aus china waren Dosenblech.
- Keilwerth Trompete Bb, Drehventile
- keilwerth Posaune uralt ohne Quartventil
- Russisches vintage Tenorhorn , drehventile
- Meinl&herold Kinderakkordeon mit 8 Bässen (funktionstüchtig aber nur deko bzw an Freund verliehen)
- K.Lange Concertina tolles teil, stimmt auch aber ist aber Diatonisch und mir einfach zu kompliziert
- und ein PC mit Cubase und angeschlossenes Mischpult.
:evil:


Noch eine frage kann man sich mit Blechblasinstrumenten den Saxansatz verderben?
<center><h3><ul><strong>Sound is wurscht, crunch is in!</center></h3></ul></strong>
yanagisawa 880 altsax original mpc<br> jkg lignatone tenor selmer c* s80 mpc,<br> bruno perfection n.y. c-melody original mpc altsaxblättchen stärke 2 1/2
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 11 Feb 2007 16:59 #31871

  • nicht_mehr_aktiv
  • nicht_mehr_aktivs Avatar
Wow, haunai, das ALLES willst du autodidaktisch erlernen? Respekt!
Also, wenn ich Zeit hätte, so viel ich wollte, dann würd ich auf jeden Klavier lernen. Dummerweise hab ich aber nicht soo viel Zeit, das bisschen wird mit saxophonieren gefüllt.
Aber, ach, wenn ich könnte... Klavier, Bass, o ja, Bass!, Klarinette (Instrument bereits vorhanden :-)), Fagott... hm...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 11 Feb 2007 19:39 #31883

  • WStolz
  • WStolzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 230
Hallo haunai,

auf deine Frage:
Noch eine frage kann man sich mit Blechblasinstrumenten den Saxansatz verderben?
ja, man kann.
Und wie mir HWP und Prof. Joe Viera bestätigten,
beeinflußt der Blechblasinstrumentenansatz den Holzblasinstrumentenansatz negativ, da andere Muskelpatien beansprucht werden.
Es soll auch Ausnahmemusiker geben, die beides unter einen Hut bringen können.
-aber wenige-

MfG WStolz
Theorie und Praxis sind untrennbar, auch im Jazz.
Musik ohne Theorie wäre blind, ohne Praxis taub. (Joe Viera)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 11 Feb 2007 20:11 #31885

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
haunai schrieb:
Noch eine frage kann man sich mit Blechblasinstrumenten den Saxansatz verderben?

Also, ich habe mich mal eine Weile an der Trompete versucht (nur aus Spaß an der Freud') und konnte dabei sehr meine Atmung verbessern. Einen negativen Einfluss auf den Saxansatz konnte ich nicht feststellen, aber ich habe die Trompete auch nicht ernsthaft und stundenlang gequält.
Jetzt liegt das 100-Euro-Thomann-Teil mangels Zeit (nicht mangels Qualität, der Trompetenlehrer findet sie für den Preis wirklich gut) auf Eis.

Wo wir gerade so schön beim Aufzählen sind, früher mal gespielt und immer noch vorhanden:

- Dr. Böhm-Orgel mit zwei Manualen und Kirchenorgelpedal
- sechssaitige Diskantfidel (aus Bausatz vom Geigenbaumeister Frank/München)
- Hohner Akkordeon mit 40 Bässen (ebenfalls aus einem Bausatz)
- Konzertgitarre von Yamaha
- diverser Kleinkram wie Blockflöten, chromatische Mundharmonika...

Ansonsten im Haushalt vorhanden und teilweise bei den Kindern in Gebrauch:
E-Piano
E-Bass
E-Gitarre
Keyboard
Ukulele
Geige
Querflöte
Schlagzeug


Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 12 Feb 2007 20:02 #31950

  • Wofe
  • Wofes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 25
Wau, ich habe früher nichts gespielt und jetzt Saxophon, ist das schlimm?????????

Gruß Wolfgang :-? :-? :-?

<!-- editby -->

<em>editiert von: Wofe, 12.02.2007, 20:03 Uhr</em><!-- end editby -->
„Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen“.
(Isaac Stern)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 12 Feb 2007 20:43 #31957

  • nicht_mehr_aktiv
  • nicht_mehr_aktivs Avatar
Schlimm? Schlimm wäre, wenn du nie zum Sax gekommen wärst! ;-) Ob nu mit oder ohne Instrumenten-Vorerfahrung, Hauptsache: machen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Oh ja, darf ich sie alle aufzählen? .... 20 Feb 2007 20:32 #32450

  • haunai
  • haunais Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 51
nene, nicht alles autodidaktisch,

Ich hatte 8 jahre Unterricht in Blockflöte, letztlich alle größen im Ensemlbe gespielt, dazu kamm auch etwas Musiktheorie. Saxophon hatte ich insgesamt mit Unterbrechungen 5 jahre unterricht.
Die Gitarren-Grundlagen bekamm ich in der 4. klasse in der Städt.Sing- und Musikschule, danach sehr vieles bei den Pfadfindern gelernt.

lediglich schlagzeug und Blech versuche ich mir selbst zu erarbeiten.
Ich finde Posaune recht gut zur Gehörbildung und wegen der tiefen warmen töne schön meditativ.

Tasteninstrumente sind irgendwie nicht so mein fall und mit Streichen hab ichs gar nicht erst probiert.
<center><h3><ul><strong>Sound is wurscht, crunch is in!</center></h3></ul></strong>
yanagisawa 880 altsax original mpc<br> jkg lignatone tenor selmer c* s80 mpc,<br> bruno perfection n.y. c-melody original mpc altsaxblättchen stärke 2 1/2
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
764 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
524 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
436 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 61 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang