Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Saxophon-Quartett mit ohne Saxophon

Saxophon-Quartett mit ohne Saxophon 14 Mär 2013 11:03 #112168

  • bass69
  • bass69s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 69
  • Dank erhalten: 21
Man muss wohl gar nicht immer so viele und schwere Instrumente schleppen, um Saxophon-Quartett spielen zu können.

Klingt überraschend gut und musikalisch!



Viel Bass!
bass69
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Quartett mit ohne Saxophon 14 Mär 2013 18:59 #112171

  • Merlino
  • Merlinos Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 261
  • Dank erhalten: 5
Hallo bass69,
ja es ist erstaunlich, was so alles möglich ist.
Hören mag ich die künstlichen Klänge nicht :( , ist
immer so eine Art 'Plastik-Sound'.- Halt Geschmackssache.
Gruß Merlino :)
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Quartett mit ohne Saxophon 16 Mär 2013 14:37 #112176

  • Steviesax
  • Steviesaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 117
  • Dank erhalten: 16
Ja, wirklich verblüffend. Aber das macht man ja auch nicht mal eben so ... Da würde ich meine Zeit immer lieber in das Spiel auf einem "richtigen" Instrument investieren.

Auf jeden Fall aber interessant und auch wirklich gut gemacht.

Gruß
Steviesax
Letzte Änderung: 16 Mär 2013 14:38 von Steviesax.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Quartett mit ohne Saxophon 16 Mär 2013 19:12 #112179

  • bass69
  • bass69s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 69
  • Dank erhalten: 21
Wie ich im Patchman Forum gelesen habe ist es vom Greifen her alles andere als angenehm. Das Zwerchfellvibrato so zu spielen ist übrigens sowohl beim elektrischen, wie auch akustischen Sax nicht ganz so einfach. ;)

Es geht wohl u.a. darum, zu demonstrieren, dass man auch mit den einfachsten Controllern gute Musik machen kann.

Das Innenleben von so einem Game Controller kann anscheinend auch ohne größere Mühe zu einer Art EWI-USB umgebaut werden, das nicht einmal 10% vom Original kostet. Allerdings nur wenn man auch das DynaSample Soundmodul hat, das dafür etwas mehr kostet. :whistle:

Auf jeden Fall eröffnet sich damit eine Möglichkeit, sich Wind Controller ohne größeres technisches Hintergrundwissen nach seinen eigenen Vorstellungen und Griffen selbst zu basteln. Interessanter Ansatz - vor allem im Zeitalter der 3D-Drucker.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
602 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
779 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
326 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 206 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang