Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mantovanelli

Mantovanelli 29 Okt 2007 17:41 #46584

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi
hab ein sopran curved gestempelt mit Mantovanelli, sonst nix!
wer weiß was?

danke

intune

ACHTUNG WAR FRÜHER UNTER MONTEVANI EINGESTELLT _ MEIN FEHLER; WER LESEN KANN IST EINDEUTIG::: SORRY
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 29 Okt 2007 17:47 #46586

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Hört sich ein bisschen an wie ein Berg in China, leider weiß ich über die Marke sonst nichts, habe ich auch noch nie gehört...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 29 Okt 2007 18:28 #46590

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hab ich seit 20 jahren, da wußte man noch nicht wie man china schreibt,
ist keine schlampige fertigung

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 30 Okt 2007 02:39 #46614

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hmm, ich verstehe nicht, wie man bei "Montevani" auf China kommen kann.
Das klingt hochverdächtig italienisch.

Mountain, Mount, Mont, Monte - Berg
monter (franz.) - steigen, hinaufgehen, -steigen usw.
vani (ital., vgl. englisch "in vain") - Räume, leer, vergebens, nutzlos, umsonst usw.

intune: Mit "Montevani" bist du sicher, also es heisst nicht "Montovani"?
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: montevani 30 Okt 2007 10:40 #46629

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Naja, die meisten Chinesen nennen ihre Instrumente ja nicht Xingfui oder ähnlich, sondern eher nach typisch europäischen Namen. Man nehme sich zum Beispiel Roy Benson, Roy Charles, Karl Glaser, Steinbach, Emerson und wie sie alle heißen. Alles, was extrem europäisch klingt, hat für mich irgendwie eine Herstellungsverbindung mit China. Das es dann ganz wenige Ausnahmen gibt, bei denen das nicht so ist(Borgani, Ramone Cazzani etc), geht dann in dem chinesischen Instrumententsunami schon einmal unter... >:(

Naja, wenn intune dann so ein Schätzchen hat, ist es natürlich klasse...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 30 Okt 2007 12:59 #46640

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hallo
knatterton + Billy

mea culpa

das ding heißt mantovanelli, goldkorpus, silberne klappen , gezogene tonlöcher

und schätzchen - naja, wüste aber doch gerne wer dahinter steckt.
intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 30 Okt 2007 13:54 #46642

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo,

Ja, Mantovanelli. Da hatte ich auch mal ein gebogenes Sopran, mit festem S-Bogen. Der Sound war für meinen Geschmack Klasse, aber die Intonation nicht in den Griff zu bekommen. Ich vermute, dass es sich um einen italienischen Hersteller handelt, Bauzeit etwa 50er bis 70er Jahre. Zu dieser Zeit gab es wohl viele Exportinstrumente aus Italien, die mit allen möglichen Namen um die Welt gingen, so auch in die USA.
Ich habe diesbezüglich schon mehrfach bei Orsi nachgefragt, mit Sicherheit einer der großen Stencil-Bauer. Leider habe ich nie eine Antwort bekommen.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 01 Nov 2007 14:03 #46774

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hallo chrisdos,

merci vielmals sagt der schweizer, einen kleinen schritt weiter.
richtig der s bogen ist fest und echt gute verarbeitung.
unterm halter steht - italy - und ne 4 stellige nummer,
könnte es orsi sein
oder ein noch rampone?
das teil quitscht mächtig
und dürfte gut 30 jahre (mit vorbesitzer) drauf haben, oder mehr.

gestern hatte ich die möglichkeit mit einem sammler zu telefonieren. seit langer zeit blieb mir der speichel weg!! er sprach da von 8 !! basssaxos in der sammlung und frühe barys von sax - oh gott

nach weihnachten will er mal vorbeikommen, drei bass bringt er ins auto - sagt er -
dann kann ich ja gleich nochmal weihnachten feiern.
ein martin gibt er ab - ohgott - hab ich noch ne erbtante?

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 01 Nov 2007 17:29 #46788

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo intune,

ich hatte mal dort nachgefragt: tinyurl.com/39vdop weil sie dort noch ein Sopransaxophon von Mantovanelli anbieten.
Leider konnte mir der gute Mann nichts zu der Marke sagen, weil das jemand dorthin vorbei gebracht und er von diesem keine Informationen bekommen hatte.

Es gibt noch einen Akkordeonhersteller Mantovanelli aus der italienischen Gemeinde Castelfidardo, die wohl für die Erzeugung von Akkordeoninstrumenten bekannt sein soll. Mantovanelli wird da aber wohl als einzelner Instrumentenhersteller nicht aufgelistet.

Viele Grüsse,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: montevani 01 Nov 2007 18:43 #46792

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
tja billy, - danke
und ansonsten ... please hold the line

vielleicht mal iregendwann.

steht bei dullat was drinn?

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
716 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang