Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: F# : Wann wie greifen

F# : Wann wie greifen 08 Dez 2005 15:12 #8906

  • doc
  • docs Avatar
Mal wieder was praktisches für die Selbstlerner:


F# kann man verschieden greifen. Mein Klarinettenlehrer hat mich in der letzten Stunde dazu vergattert, beim chromatischen auf/ab für das H/f#' so eine lustige Seitenklappe zu benutzen (Ringfinger, zwischen G und A gelegen.

Heute morgen hab ich am Sax gesehen, daß da eine ähnliche Klappe liegt, aber etwas seitlich. Daher nenne ich es hier "Seiten-F#".

Gibt es da Regeln für, wann man die nimmt? Z.B. für Chromatik, um störende Zwischentöne auszugleichen? Wenn ja, wann sonst noch?

Un ja, Ihr dürft Euch freuen: Er hat mich auch zum Einsatz des Seiten-d#/b' verdonnert, wie Ihr das schon verschiedentlich beschreiben hat. Das werden harte Wochen...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

F# : Wann wie greifen 08 Dez 2005 15:46 #8909

  • lady
  • ladys Avatar
hi doc

ich empfehle dir, das seiten-f# beim üben gleich in deine chromatische tonleiter reinzupacken. dann benutzt du das bald automatisch in chromatischen läufen.

ansonsten brauchst du es vielleicht noch beim f-f#-triller (falls dir je so einer über den weg läuft ;))

allgemein gilt ja der grundsatz: möglichst wenige klappen bewegen und immer den einfachsten weg suchen... besonders wenn es schnell wird.

gruss lady
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

F# : Wann wie greifen 08 Dez 2005 16:05 #8914

  • Tweety7L
  • Tweety7Ls Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 77
Habe das Seiten-F# bisher nur sehr selten benutzt und wenn dann zum Trillern...
Bei chromatischen Läufen find ich es v. a. abwärts (also vom G aufs Seiten-F#) ungeschickter als das "normale" F# ...

Grüße
Lilli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

F# : Wann wie greifen 08 Dez 2005 18:29 #8921

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
ich denke auch, dass man das von Fall zu Fall beurteilen muss.

Ein ganz gutes Beispiel ist "Sail along silv´ry moon" - euch sicher allen bekannt.

Ich spiele es z.B. in D-dur, somit ist der erste Ton ein f#.

Hierfür benutze ich z.B. diese f#-Taste, weil es einen reibungsloseren Tonablauf ermöglicht.

Ich finde das schon immer nervig genug zwischen c und h. Nun gibt es ja für das h bei geriffenem a ebenfalls eine Trillerklappe. Jedoch ist der Ton dann nicht so sauber. Bei Trillern kein Problem, aber wenn der Ton sehr legato sein muss, dann klingt das nicht so doll.

Selbiges gilt für Bb und h. Der lässt sich ja zum einen durch die Bb-Taste selbst oder in Kombination von h und f erzeugen. Letzteres klingt auch nicht so dolle. Speziell das finde ich sehr schade, weil die Finger in der Tonfolge h/Bb oder Bb/h schon mal in Schlingern kommen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

F# : Wann wie greifen 09 Dez 2005 00:17 #8954

  • lady
  • ladys Avatar
Musikus12 schrieb:
Ich finde das schon immer nervig genug zwischen c und h. Nun gibt es ja für das h bei geriffenem a ebenfalls eine Trillerklappe. Jedoch ist der Ton dann nicht so sauber. Bei Trillern kein Problem, aber wenn der Ton sehr legato sein muss, dann klingt das nicht so doll.
Bei gegriffenem "a"? Eigentlich greift man doch ein "h" und dann die seiten-klappe.. der ton klingt doch nicht schlecht - oder?

diesen hilfsgriff konnte ich früher (wie auch alle anderen hilfsgriffe) nicht leiden, jetzt benutze ich ihn automatisch und oft. das ewige üben und zeichen in die noten reinschreiben hat anscheinend doch was gebracht ;)

gruss lady
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

F# : Wann wie greifen 09 Dez 2005 07:43 #8960

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 93
lady schrieb:
Bei gegriffenem "a"? Eigentlich greift man doch ein "h" und dann die seiten-klappe.. der ton klingt doch nicht schlecht - oder?
gruss lady
Also ich kenn das eigentlich auch mit gegriffenem "a" und der Seitenklappe - den Ton find ich allerdings auch nicht schlecht und er tönt nicht wirklich unsauber.
Diesen f#-Griff mit Seitenklappe hatte ich vorher noch gar nicht gekannt - wieder was gelernt! :-)
Grüße Sanne

<!-- editby -->

<em>editiert von: Sanne, 09.12.2005, 07:43 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

F# : Wann wie greifen 09 Dez 2005 08:36 #8965

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich benutze das Seiten-f# eigentlich nur bei den Palmkeys. Sonst bin ich noch nie auf die Idee gekommen es zu benutzen.

Was ich allerdings schon mal sehr gerne benutze ist das Seiten Bb und wenn ich einen schnellen Wechsel nur zwischen C und D" habe, dann nehme ich das Palmkey D. Klingt auch oft offener und schöner als das Gegriffene.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
157 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
135 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
122 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang