Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Ansatz ändern?

Ansatz ändern? 18 Sep 2005 15:40 #4559

  • sunshine
  • sunshines Avatar
Ich hab da mal ne Frage, wie ihr das seht: Darf man den Ansatz während des Spielens verändern, so dass man zB tiefe töne mit einem lockereren Ansatz spielt als hohe, wenn die Intonation passt und es so einfach leichter geht oder übt man lieber, den Ansatz immer gleich zu lassen und die verschiedenen Tonlagen durch eine gute Atemstütze optimal zu erreichen.

(Nicht dass man ansonsten ohne Stütze spielen könnte...)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ansatz ändern? 18 Sep 2005 20:33 #4565

  • Réference54
  • Réference54s Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 180
Natürlich kannst du deinen Ansatz verändern.
Nach ner Weile ist es ne Gewohnheit seinen
Ansatz den Tonlagen anzupassen. Für hohe Töne,
ab Palm Keys hab ich nen veränderten Ansatz,
für's Altissimo-Register wieder anders, und
auch grad für die tiefen Töne veränder ich
meinen Ansatz manchmal.
<BR><BR>A good quartet is like a good conversation <BR>among friends, interacting to each other's idea's<BR><BR>            -- Stan Getz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ansatz ändern? 20 Sep 2005 08:21 #4581

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!
Es gibt 3 Ansätze !
1)Moderner offener, wo die Unterlippe nicht über die unteren Zähne gewölbt ist.
2)Der ältere Ansatz wo die Unterlippe über die Zähne gewölbt ist um zu stützen.
3)Der alte Klarinetten-Ansatz, wo Ober wie Unterlippe über die Zähne gewölbt wird.

Natürlich kann man zwischen Ansatz 1+2 mischen.
Aber 1,2+3 ist wohl etwas schwierig!

@Reference-Welchen Ansatz dieser drei benutzt Du denn ?
Oder veränderst Du nur die Kieferstellung, oder die Spannung der Lippen,z.B. durch hochziehen der Mundwinkel ?

Liebe Grüße Hans

<!-- editby -->

<em>editiert von: HWP, 20.09.2005, 08:22 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ansatz ändern? 20 Sep 2005 10:20 #4584

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Denke auch, wie Hans sagt, dass man einen der Ansätze (üblicherweise 1 oder 2) benutzt und bei dem auch bleibt.
Verändern kann man Kieferstellung und Lippenspannung, das mache ich auch beim spielen.

Ich benutze den klassischen Ansatz, wobei ich mit dem alten klassischen Klarinettenansatz, auch doppelter Ansatz genannt auf der Klarinette begonnen hatte. War ne ziemliche Tortur für die Oberlippe..... :roll:

Edit: Kieferstellung und Lippenspannung sollte man ja auch verändern, um Intonationsschwankungen bei einzelnen Tönen des Instruments ausgleichen zu können, oder Vibrato zu spielen etc. etc.

<!-- editby -->

<em>editiert von: michat, 20.09.2005, 11:25 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ansatz ändern? 20 Sep 2005 15:58 #4589

  • AWW
  • AWWs Avatar
Nun auch ich bin der Meinung einen Ansatz zu belassen und mit diesem zu spielen.
Und schließe mich Hans und Michat an.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Ansatz ändern? 20 Sep 2005 20:20 #4590

  • Réference54
  • Réference54s Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 180
@ Hans: Ich spiele mit dem 2. Typ, aber
mein Posting bezog sich tatsächlich auf
Lippenbewegungen, Spannungsänderungen etc.
Wie hab ich meinen Ansatz meinen Ansatz immer ziemlich stark verändert, bei "Erschließungen" von neuen Tonbereichen, bis ich mit den Ver-
änderungen die neuen Tonbereiche gut spielen
konnte.
Mit der Zeit hab ich dann, desto besser ich
im jeweiligen Bereich geworden bin, daran
gearbeitet die Veränderungen im jeweiligen
Tonbereich in meinen "normalen" Ansatz
zu integrieren, sodas ich dann immer mehr
mit meinem Standardansatz die Tonbereiche
spielen konnte. Inzwischen hab ich mich
bei den meisten Bereichen daran gewöhnt,
und spiel dann immer automatisch mit dem
etwas veränderten Ansatz.
<BR><BR>A good quartet is like a good conversation <BR>among friends, interacting to each other's idea's<BR><BR>            -- Stan Getz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 42 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang