Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: linker Daumen schmerzt ...

linker Daumen schmerzt ... 09 Jul 2007 19:38 #40237

  • JuergenG
  • JuergenGs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 30
Hallo,

seit sieben Wochen lerne ich Saxophon und seit zwei Wochen schmerzt mein Daumen immer stärker.
Denn ich drücke beim spielen zu stark auf den "Knopf" - wenn ich gerade dran denke, entspanne ich mich ein wenig, aber nach 1-2 Stunden üben ist der Daumen quasi immer "futsch" :-[

Wie kann ich mich dazu bringen den Daumen entspannter zu halten, bzw. gibt es Übungen um den Daumen nicht so gepresst auf den Knopf (bei der Oktavklappe) zu pressen. Oder spielt da generell ein "Haltungsfehler" mit oder

Bin gespannt
Danke
Jürgen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: linker Daumen schmerzt ... 09 Jul 2007 20:25 #40239

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Kontrollier mal, ob dein Gurt hoch genug eingestellt ist.
Das machst du, indem du das Saxophon so loslässt, dass du es nicht nach oben oder unten hälst, sondern nur ein bisschen an den Seiten stützt, damit er beim Mund bleibt. So müsste er genau zwischen die Lippen gelegt werden können und die Mundstücksspitze sollte nicht an die Unter- oder Oberlippe ticken.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: linker Daumen schmerzt ... 09 Jul 2007 20:55 #40241

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
Jürgen, das ist eine ernste Sache. Ich kann mich erinnern, das mit dem Daumen habe ich am Anfang auch gehabt. Ich wollte halt alles in 1 Monat lernen und habe mit dem Üben übertrieben. Der Arzt hat gemeint ich sollte SOFORT aufhören dien Daumen zu belasten und eine Pause einlegen. Habe dann 2 Wochen ohne den Daumen gespielt. Geht ja auch. So habe ich immerhin rausgekriegt, was ich machen muss um ohne Oktavklappe auszukommen. Schaue dir auch diesen Artikel an: www.ryanfraser.com/lessons/advanced/rsi.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: linker Daumen schmerzt ... 09 Jul 2007 21:04 #40243

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27

.... aber nach 1-2 Stunden üben ist der Daumen quasi immer "futsch" :-[

Mann, Jürgen du gibst zu schnell auf...4 Stunden sollten es schon sein >:D Nein im Ernst das wundert mich nicht. Du kannst zu Beginn nicht sooo lange üben. Ich kann mich erinnern, dass ich so was auch mal hatte. Sobald man verkrampft reagiert der Körper, das ist normal - du solltest einfach die Signale beachten. Punkt.

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: linker Daumen schmerzt ... 10 Jul 2007 07:40 #40262

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
1-2 Stunden, da hast Du aber eine gute Kondition für den Anfang.
Zuerst mal prüfen - wie schon gesagt - ob das Sax in der Höhe richtig eingestellt ist.
Dann schau mal nach, wo das Mundstück ist, wenn Du das Sax los lässt (seitlich stützen, damit es nicht wegkippt).
Wenn das Mundstück in deinen Mund rein will musst Du mit dem linken Daumen dagegendrücken um das Sax in die
richtige Position zu bringen. Auf Dauer kann das zu diesen Schmerzen führen. Abhilfe kann hier der Balancer schaffen,
zumindest war es bei mir so. Beim Tenor nützt es jede Menge, mein Alto ist auch ohne dieses Teil in der richtigen Position.
Schau mal hier www.codera.de/ unter Windinstruments/Tools --> Products --> Adjust Balancer.
Ist vielleicht einen Versuch wert.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: linker Daumen schmerzt ... 10 Jul 2007 10:16 #40267

  • Happi
  • Happis Avatar
Neben aller Haltungskorrektur und dem guten Ratschlag, mit dem Saxen zu pausieren, kann auch ein kleiner Überschieber aus Kunststoff f.d. Daumenhaken Wunder wirken und den Druck des Hakens besser verteilen helfen. ;-) Alternativ tut"s auch ein bisschen Schaumstoff. Diese Methode hat mir am Anfang sehr gute Dienste geleistet, mittlerweile bin ich daran gewöhnt und möchte nicht mehr ohne. :-[

Aber grundsätzlich sollte man zu Beginn nicht zu lange üben (bei mir waren es maximal 1 1/2 Stunden), da eine Eingewöhnung in die Haltung / Belastung stattfinden muss. Ansonsten verkrampft man recht leicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
702 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
455 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
372 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 312 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang