Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Generelle Frage zum Ansatz

Generelle Frage zum Ansatz 04 Apr 2012 18:07 #108123

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Hallo Hans,

wusste nicht, dass sie anfänglich unter sich bliesen. Ich dachte, sie bliesen bis ins 19. Jahrhundert übers sich. Die Bissspuren können auch von den unteren Zähnen kommen.

Liebe Grüße, pü
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Generelle Frage zum Ansatz 05 Apr 2012 02:43 #108131

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
pue schrieb:
Hallo Hans,

wusste nicht, dass sie anfänglich unter sich bliesen. Ich dachte, sie bliesen bis ins 19. Jahrhundert übers sich. Die Bissspuren können auch von den unteren Zähnen kommen.

Liebe Grüße, pü

Bonjour le Pue!
`fois puis fois`

Das ist die Auseinandersetzung der damaligen Klarinettenschulen, welche zum einen z.B. Denner, Roesser, und Müller das unter sich blasen vertrat, auch in Verbindung mit den größeren der Familie Bassetthorn/ Bassklarinette, und andererseits die franz./ital. Schule Lefevre, Busoni, die das über sich blasen vertraten.

Es war immer 50/50!

Nur die Vorläufer, eben die ersten Chalumeau (ca. 1660-1664), hatten ein festes Mundstück mit Fensteröffnung unten.

Auch die spätere Klarinetten-Schemazeichnung 1750 hat das Fenster vom MPC unten am Oktavloch. Aber Mundstücke kann man drehen, was eben beides zulässt.
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Diderot_clarinette.jpg&filetimestamp=20050410095858

Der Übergang vom Doppelrohrblatt zum Einfachrohrblatt, jeder Klarinettist hatte vorher Fagott und Oboe im Gepäck, scheint federführend zu sein für die damalige Streitfrage `Was ist zu favorisieren`.

Ich glaube aufgrund meiner Beobachtungen von Druckaufbau bei Fagott und Oboen Spielern, dass sie irgendwie eine Primärlippe haben, die je nach Anatomie oben oder unten ist.

Als die Klarinettisten das erste Mal ein Saxophon integrieren sollten, gab es eine ähnliche Abwehrhaltung, aber dem gesamten Instrument gegenüber.

Gleichwohl Benny Goodman uns ja zeigt dass der doppelte Ansatz im Ergebnis ja nicht gerade schlecht ist, so wird in vielen Klarinettenschulen d. 20. Jahrhundert der Doppelansatz als zunächst nicht ganz schmerzfrei beschrieben, was bei Bildung einer Hornhaut dann abklingt.

Ich bin ja ein Freund von `twistet mouth` (nimm das MPC quer, dann hast du mehr!)
und habe das Blatt mal nach oben gemacht und mit dem doppelten Ansatz gespielt,
geht auch, nur wie man beim Staccatospiel die Zunge nach oben bekommt, ist mir total schleierhaft. :blink:

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Generelle Frage zum Ansatz 05 Apr 2012 22:15 #108147

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
nur wie man beim Staccatospiel die Zunge nach oben bekommt, ist mir total schleierhaft.
Wenn man der Literatur über die Geschichte der Klarinette glaubt, war nur Zwerchfell-Staccato möglich, auch wenn ich kaum glauben kann, dass man diesen Nachteil in Kauf genommen hat.

Gruß
Joachim
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Generelle Frage zum Ansatz 12 Apr 2012 15:26 #108320

  • SaxBari
  • SaxBaris Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 58
  • Dank erhalten: 4
Hi Raggytea,

den Ansatz, den du gelernt hast, ist der traditionelle oder auch einfache Ansatz. Ich würde ihn als eine Art "Grundlagenansatz" bezeichnen, denn mit diesem beginnt man als Anfänger ein Saxophon zu blasen. Im Laufe der Zeit wird man aber seinen persönlichen Ansatz finden.
Leider kann man beim traditionellen Ansatz auch eine ganze Menge falsch machen. Dirko Juchem sagt zum Beispiel, dass viele Saxophonisten auf ihren Mundstücken beißen. Das Resultat ist ein sehr gequetschter Klang. Außerdem kommt es dann häufig zu Verspannungen auf den Lippen.
Dem kann entgegengewirkt werden, wenn man dem Blättchen genug Raum zum Schwingen lässt.

Gruß
SaxBari
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.344 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
165 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
137 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
124 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang