John Coltrane (1926-1967)

 

cover

 

Instrument: Tenor, Sopran

Sparte: Jazz

Zeit: 50er-60er

Stil: Hardbop, Avantgarde

Spitzname: Trane

 

(klick auf ein CD-Cover zum kaufen)

John Coltranes Einfluss auf die Jazzwelt ist unabsehbar. Seine Art zu spielen, hat die Auffassung darüber, wie das Instrument Saxophon, ja die ganze Musik, zu behandeln ist, nachhaltig verändert. Er wird auch von vielen Musikern, die selbst gar kein Saxophon spielten, als Vorbild genannt. Nach Coltrane war alles anders als vorher. Er ist daher der letzte große Saxophonist mit universellem Einfluss gewesen, ähnlich wie vor Ihm nur Lester Young, Coleman Hawkins oder Charlie Parker.

Coltrane begann in der ersten Phase seiner Karriere, die Mitte der 50er in Fahrt kam, mit konventionellem Spiel. Mit dem Miles Davis Quintett nahm er für Prestige vier Alben auf („Cookin’“,“Relaxin’“,“Workin’“,“Steamin“), die einen ersten wichtigen Meilenstein in seiner Karriere markierten. Es folgten Aufnahmen in verschiedenen Formationen u.a. mit Thelonious Monk und Red Garland.

1960 erschien „Giant Steps“, Coltranes viertes Album als Leader. Das Album führte Coltranes bisherige Entwicklung weiter und etablierte endgültig seine Position als Star und großer Musiker. Seine musikalischen Konzepte und das Ausreizen der harmonischen Möglichkeiten in seinem Spiel kündete von großen Veränderungen im Jazz, faszinierte die Einen und stieß die Anderen ab. Coltrane polarisierte, aber ließ niemanden kalt, so oder so.

Anfang der 60er lotete Coltrane mit seinem Spiel weiter Grenzen aus und das machte sich in den avantgardistischen Aufnahmen aus dieser Zeit bemerkbar. Coltrane war jedoch nie ein richtiger „free“-Spieler, sondern seiner Musik lag etwas wie eine innere Kohärenz inne, ein innerer Plan, der nur schwer zu fassen ist. 1964 erschien „A Love Supreme“. John Coltrane zeigte dort gerade auch eben die spirituelle Seite seines Spiels. Es wurde sein bestverkauftes und eines der erfolgreichsten Jazz-Alben aller Zeiten.

Nach einer kurzen und schaffensreichen Karriere mit einem enormen kreativem Pensum verstarb Coltrane 1967, eine Fülle von unveröffentlichtem Material hinterlassend, dass später herauskam.

Autor: Robert Langer

 

 

Plattentipps:

 

cover Blue Train (1957)

 

 

 

 

 

 

 

 


 

cover A Love Supreme (1964) Deluxe Version

 

 

 

 

 

 


cover Giant Steps (1960)

 

 

 

 

 

 

 


cover Live at the Village Vanguard (1962)

 

 

 

 


cover Ascencion(1965)

 

 

 

 



 

Literaturtipps:

 

Chasin' the Trance : Musik und Mystik... von John Coltrane v. J.C.Thomas


 

Trane'n Me. Eine Abhandlung über die... die Musik von John Coltrane v. Andrew N.White

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Dezember 2014 07:35

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
63 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
85 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
174 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 94 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang