Sidney Bechet (1897-1959)

 

 

Instrument: Sopran, Klarinette

Sparte: Jazz

Zeit: 20er-50er

Stilrichtung: Traditional Jazz, Classic Jazz

 

(klick auf ein CD-Cover zum kaufen)

Sidney Bechet war einer der ersten Saxophonstars im Jazz und der allererste Sopran-saxophonist von Rang. Ihm ist es zu verdanken, dass dieses Instrument Einzug in die Jazzwelt gehalten hat. Zwar hat es zunächst nicht denselben Siegeszug wie seine größeren Geschwister angetreten, sondern erlebte erst wieder eine Renaissance in den 60er/70er Jahren, dennoch bezeugten Spieler wie John Coltrane die Rolle von Bechet bei der Einführung des Instruments.

Bechet kam aus dem New Orleans Jazz und war schon als Kind so talentiert, dass er als Klarinettist in Bands mitspielte und älteren Kindern Unterricht gab. Er erarbeitete sich schon früh eine Reputation und ging bereits 1919 kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges in Europa auf Tournee. Dort sah er in einem Trödelladen ein Sopransaxophon, kaufte es, kam aber zunächst nicht damit zurecht. Erst ein Neukauf ein Jahr später in London später ließ Ihn sich mit dem Instrument anfreunden und fortan war Bechet Sopransaxophonist. 1923 nahm er seine erste Platte auf, arbeitete mit Louis Armstrong und verschiedenen Bluessängern. Er war auch Mitglied des frühen Duke Ellington Orchesters, den Washingtonians

Bechet unternahm ab 1925 wieder eine ausgedehnte Europatournee, besuchte sogar Russland, was damals für einen Jazzmusiker exotisch war. Bei seinem Frankreichaufenthalt geriet in eine Schießerei mit einem anderen Musiker und wurde für ein Jahr inhaftiert. Bechet, der ein aufbrausendes Temperament hatte, geriet auch später in Amerika hin und wiede in ähnliche Schwierigkeiten. Nach seiner Entlassung in Frankreich reiste er nach Berlin und lebte dort bis 1931, bevor er wieder nach Amerika ging.

Sidney Bechet spielte die 30erJahre über in verschiedenen Bands, so z.B. wie Noble Sissle oder den New Orleans Feetwarmers. Er entwickelte sich musikalisch kaum weiter, sondern blieb dem traditionellen Jazz, Dixieland und dem New Orleans Sound treu. Er hatte einen dunklen, wundervollen Klang mit viel Vibrato auf dem Sopransaxophon und spielte „seine“ Musik mit großer Authorität und Qualität.

Während der 40er arbeitete er u.a. mit Eddie Condon und Mezz Mezzrow, als Antwort auf den Bebop, der vielen Fans zu modern war, erlebte klassischer New Orleans Jazz in der zweiten Hälfte der 40er sogar ein kleines Revival. Bechet wendete sich trotzdem 1952 nach Europa, nachdem er 1949 in Frankreich große Tourneeerfolge feiern konnte. Er blieb den Rest seines Lebens in Frankreich, unternahm Tourneen und genoss in Europa einen Status als gefeierter Jazzmusiker.

Autor: Robert Langer

 

 

Plattentipps:

 

Jazz at Storyville 1953

 


 

Olympia Concert Paris, Live 1954

 


 

The fabulous Sidney Bechet 1958

 



 

Literaturtipps:

 

Petite fleur: Erinnerungen eines begnadeten Jazzmusikers 1992

 


Sidney Bechet: The Wizard of Jazz (engl.) 1988

 

 


 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 14. Juli 2012 16:25

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
729 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
493 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
411 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 33 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang