Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wie unterscheidet man vernickelte und versilberte Instrumente?

Wie unterscheidet man vernickelte und versilberte Instrumente? 27 Okt 2008 10:36 #64426

  • Volli
  • Vollis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 3
Hallo Zusammen!

Ich habe zwei alte Tenorsaxofone aus Markneuenkirchen, das eine von Eugen Schuster, das andere von Köhler.
Das Schuster läuft nach einiger Zeit silber-typisch an und ist vom Farbton eher weißlich worauf ich schließen würde die Kanne ist versilbert.
Der Farbton des Köhler ist härter, kommt eher in Richtung Chrom.
Viel weiter als Mutmaßungen komme ich aber mit der Bestimmung nicht - habt Ihr vieleicht einen Tipp mit dem man sicher erkennen kann um welche Oberfläche es sich handelt?

Freu mich auf Eure Antworten!
Gruß Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Wie unterscheidet man vernickelte und versilberte Instrumente? 27 Okt 2008 10:53 #64427

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Ein Anhaltspunkt:

die "meisten" älteren versilberten Instrumente sind mattversilbert, die vernickelten "meistens" glänzend.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Wie unterscheidet man vernickelte und versilberte Instrumente? 27 Okt 2008 11:18 #64430

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo Volker,

eine versilberte Oberfläche hinterlässt auf einem Tuch einen schwarzen Abrieb, eine vernickelte nicht. Geht natürlich nur, wenn die Oberflächen sauber sind.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Wie unterscheidet man vernickelte und versilberte Instrumente? 28 Okt 2008 09:43 #64462

  • Volli
  • Vollis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 3
Hallo Smatjes und Chris,

also der Tip mit dem Glanz hat mich zunächst nicht weitergebracht, mit dem Tuch konnte ich aber deutlich erkennen, dass das Köhler vernickelt sein dürfte.
Das Köhler glänzt und strahlt auch tatsächlich anders und brillanter (wie drückt man eigentlich den Glanzgrad eines Saxofons aus ??? ) also bestätigt der erste Tipp meine Vermutung.

Herzlichen Dank!
Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
751 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
516 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
428 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 21 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang