Wie immer ist dies ein All-inkl.-Workshop, der nahezu alles enthält.
- den Workshop
- 4 Übernachtungen
- Vollpension (beginnend Mittwoch mit dem Abendessen und endend Sonntag mit dem Frühstück)
- Überprüfung eures Hauptinstrumentes
- Obst und Kekse am Anreisetag bzw. solange der Vorrat reicht
- Kaffee und Tee
- sämtliche nicht alkoholischen Getränke
Torsten Köhler & Johannes Garstecki.Toko ist unser Holzblasinstrumentenmachermeister, Eigentümer des Holzblasinstrumenten-Studio ToKo in Pinneberg bei Hamburg und seit dem 1. Saxwelt-Workshop dabei. Hat er früher noch eigene Kurse angeboten, bietet er in der Zwischenzeit einen umfassenden Service, sowie an einem Nachmittag Kurse mit Voranmeldung an. Toko ist über die Grenzen Deutschlands hinaus für seine Arbeit bekannt. Johannes hat 2009 seine Ausbildung bei Toko mit Auszeichnung und zudem als Landesmeister und 3. Bundessieger abgeschlossen.
Christian Stroß Christian ist ebenfalls seit dem 1. Saxwelt-Workshop dabei. Chris hat in Flensburg Musik studiert und wurde direkt als Musiklehrer an der Musikschule Stade verpflichtet. Dort betreut er neben Schülern auch Big Bands und Rockgruppen, mit denen er mittlerweile regelmäßig äußerst erfolgreiche Auftritte absolviert. Er beherrscht neben der Klarinette, der Es-Klarinette , das Alto-, Tenor- und Baritonsaxophon auch die Querflöte. Er spielte bei verschiedenen Theaterproduktionen, für Cabral Lobato, und weiteren internationalen Musikern. Daneben hilft er immer öfter in der Formation Sax in The City sehr erfolgreich aus.
Lars PietschLars ist nun auch bereits das 5. Mal dabei. Er ist Schlagzeuger mit Fleisch und Blut. Er hat ebenfalls studiert und ist in Flensburg an der Musikschule als Lehrer tätig. Er ist auf dem Workshop für den Rhythmus der Teilnehmer zuständig und tritt mit unterschiedlichen Bands sehr erfolgreich auf. Auch in diesem Jahr übernimmt er einen Ensemblekurs während des Workshops und wird diesen, seiner Passion entsprechend, rhythmisch begleiten und den Teilnehmern den Weg in das Samstagabendkonzert bereiten.
Paulo Pereira absolvierte das Staatsexamen in Musik und Germanistik in Oldenburg und studierte 1997 als Stipendiatsträger am Berklee College of Music/Boston Saxophon, Arrangement und Komposition. Unterricht u.a. bei Jerry Bergonzi, Dino Govoni, Walter Beasley, Dave Liebman, Charlie Mariano. Von1992 bis 2005 war er Mitglied der Musicalband des Staatstheater Oldenburg und Gast des Staatsorchester Oldenburg und seit 1992 Dozent an der Musikschule der Stadt Oldenburg für Saxophon, Jazztheorie, Improvisation und Leiter der Big Band Windstärke 12. Seit 2001 lebt Paulo Pereira in Hamburg als Saxophonist und Arrangeur, u.a. bei Soulounge feat. Roger Cicero und Lamont Dozier, Filmorchester Babelsberg. Er spielte u.a. Konzerte auf dem Jazzfestival Archangelsk (1989),Montreux Jazzfest (2003), Jazzfest Aalen (2004,2005). 2002 gründete er ein Duo mit dem Pianisten Joe Dinkelbach (CD Easy Does It, DJM 006) und 2006 das Paulo Pereira Quintett mit Musik aus eigener Feder (CD Nobresa Silenciosa, DJM 010). Autor von „Jazz at Work“, 14 Solostücke für alle Saxophone mit Playalong-CD (erscheint im April 2012 bei Chili Notes )
Alexander (Kimo) EiserbeckAlexander studierte Saxophon, Diplommusikerziehung an der HfMT Hamburg und beendete dies 2008 erfolgreich. Seither unterrichtet er Saxophon, Klarinette und Querflöte. Er ist unter anderem tätig für Mussixx in Hamburg und das Musikatelier Ottensen. Mit nur 13 Jahren gründete er Smashing Blue Notes, und vertiefte seine Erfarhungen im Ausland. Dabei führte es ihn u.a. in die Schweiz, wo er jahrelang bei Paragraph 10 spielte und in die USA (Jazz Band and Marching Band Cleveland). Seine Wurzeln sieht Kimo aber in good old Germany. Hier spielte er bereits zahlreiche CDs ein z.B Magnetic / Session II (Diazpora), Dis wo ich herkomm (Sammy Deluxe), Midnight Detective (The Burhorm) u.v.a und stand mit Größen wie Nils Landgren, Joe Gallardo, Joe Bataan, Sammy Deluxe und Ingolf Burckhardt auf der Bühne. Kimo ist das erste Mal dabei und freut sich tierisch auf euch.
Hier (Klick mich)kannst du nun dein Zimmer auswählen, das du buchen möchtest. Gebe im Anmeldeformular bitte die gewünschte Zimmernummer und eine alternative Zimmernummer an. Ich werde diese dann für dich reservieren. Reservierungen ohne eindeutige Zimmernummer, bearbeite ich nicht. Sollte der Platz bereits vergeben sein, melde ich mich umgehend. Das kann passieren, wenn jemand direkt vor dir die gleiche Zimmernummer angegeben hat oder ich die Seite noch nicht aktualisiert habe. Es kann auch vorkommen, dass ich nochmal umdisponieren muss, daher ist die Zimmernummer unverbindlich.
Im Zimmerplan findest du alle Zimmer. Jedes Zimmer verfügt über 1 - 4 Betten. Hinter jedem Platz steht der entsprechende Preis. Die meisten Zimmer sind angeordnet wie ein kleine Wohnung ohne Küche. Sie besteht aus 1 bis 4 Zimmer und einem Bad und einem Flur von dem das Bad und eben die Zimmer abgehen. Im Zimmerplan findest du die graugekennzeichneten "Wohnungen" und darin die Zimmer mit den Betten. Notiere dir die gewünschte Zimmernummer und gebe sie im Formular an.
Zum Preis:
Der Preis ist kalkuliert auf mindestens 50 Teilnehmer. Werden es weniger als 50 Teilnehmer findet der Workshop nicht statt. Werden es aber mindestens 65 Teilnehmer, reduziert sich der Preis pro Person um ca. € 20,-- bis € 30,-- (je nach Zimmer). Für Arbeitslose haben wir auch wieder einen reduzierten Preis. Hier haben wir 6 Plätze zur Verfügung. Weiterhin haben wir nur sehr wenige Einzelzimmer mit alleinigem Bad zur Verfügung. Darüberhinaus gibt es auch Einzelzimmer mit geteiltem Bad. Diese sind etwas günstiger. Achtet bitte bei der Auswahl eures Zimmers darauf. Bei Fragen bitte vorher nachfragen. Beide, Vergünstigte und Einzelzimmer sind erfahrungsgemäß innerhalb von wenigen Stunden, bzw. max. 1 - 2 Tagen ausgebucht.
Reservierungen:
Leider wurde ich in den letzten Jahren immer wieder vertröstet und einige haben sich die Zimmer reservieren lassen, diese dann aber nicht bezahlt und somit für andere geblockt. Ich reserviere Zimmer nur noch für maximal 1 Woche. Wenn ich bis dahin keine feste Zusage habe, gebe ich das Zimmer ohne Rückfrage wieder frei.
ACHTUNG! Je Teilnehmer muss das Formular 1x ausgefüllt werden. Bitte auch bei Pärchen oder Familien.
Merke dir deine Nummer und eine alternative Nummer!
Der Workshop ist leider komplett ausgebucht, daher können wir nur noch Anmeldungen auf Warteliste annehmen.
Der 8. Saxwelt-Workshop findet vom 03.10.2012 bis zum 07.10.2012 (Mittwoch bis Sonntag) statt. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50% fällig. Die Restzahlung ist bis zum 30.04.2011 fällig. Diese Anzahlungen entsprechen auch einer evtl. Stornosumme. Saxwelt.de ist nicht Veranstalter, sondern nur Vermittler. Vergünstigte Preise gelten nur bei nachgewiesener Berechtigung und nur dann, wenn zum Zeitpunkt des Workshops und an allen Tagen der Grund für die Vergünstigung noch besteht. Fällt der Grund für die Vergünstigung bis zum Beginn oder während des Workshops weg, so ist der volle Beitrag zu zahlen. Teilnehmer haben Vorrang vor Mitreisenden, sollten die Plätze rar werden. Während des Workshops machen wir Bilder oder Videos, diese werden dann in der Saxwelt veröffentlicht. Wir wissen nicht, was andere mit den Fotos machen und haben keinen Einfluss auf eine Weiterverteilung. Es kann auch sein, dass wir die Fotos/Videos für Berichte in Printmedien, TV oder Internetpublikationen nutzen. Mit der Anmeldung bist du damit einverstanden.
Unsere Aussteller!
Auch in diesem Jahr begleiten uns wieder zahlreiche Firmen und stellen euch ihre Saxophone, Mundstücke und Reeds zum Ausprobieren vor oder sind mit ihrem Shop angereist, um euch vor Ort mit allem Nötigen zu versorgen. Am Freitag findet zum zweiten Mal unsere öffentliche Ausstellung statt, zu der jeder eingeladen ist.
Eintritt frei!
Der Reeds-Shop wird wieder für euch geöffnet haben und euch mit Blättern und allerlei nützlichem versorgen. Natürlich sind auch Vorbestellungen zum Workshop möglich . Natürlich ist der Reeds-Shop an allen Tagen präsent.
Das Holzblasinstrumenten - Studio ToKo begleitet den Workshop mit einer kompletten Werkstatt. Jeder Teilnehmer kann sein Instrument am Anreisetag gratis prüfen und einstellen lassen. Toko findet ihr den gesamten Workshop über bei uns.
Holzblasinstrumenten - Studio ToKo
Yamaha überrascht jedes Jahr auf dem Workshop. Dieses Jahr wird uns Dirk Krause am Freitagnachmittag zeigen was er kann, und natürlich sind auch die Yamahasaxophone dabei. Yamaha begleitet den Workshop an allen Tagen.
Keilwerth ist auch in diesem Jahr wieder dabei und wird den Workshop alle Tage begleiten. Weiterhin wird Stefan Mang wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Instrumente dürfen natürlich ausgiebig getestet werden.
Auch in diesem Jahr ist LeMonde wieder dabei und präsentiert während unserer Ausstellung am Freitag die LeMonde Saxophone. Selbstverständlich wird Harm Rostenberg wieder dabei sein und eure Fragen beantworten.
Ebenfalls am Freitag zu unserer Saxophonmesse ist Francois Louis mit Mundstücken und Blättern vor Ort. Selbstverständlich könnt ihr hier ebenfalls testen und Fragen stellen.
Vandoren stellt neben Reeds auch noch Ligaturen und Mundstücke her und wird diese auf unserem 8. Saxwelt Workshop präsentieren. Am Freitag steht euch ein Mitarbeiter zur Verfügung, der euch eure Fragen beantworten wird.
P. Mauriat ist wieder dabei und stellt euch eine Reihe Saxophone zum ausprobieren, anschauen und fachsimpeln zur Verfügung. Ein Mitarbeiter wird euch, wenn gewünscht, beraten und eure Fragen zu den Instrumenten beantworten. P. Mauriat ist am Freitag da.
System 54 wird am Freitag mit einer großen Auswahl an Instrumenten unsere Saxophonausstellung begleiten. Ein Mitarbeiter steht euch für die Beantwortung eurer Fragen zur Verfügung.

Selmer wird mit einer Reihe Testinstrumenten am Freitag unsere Saxophonausstellung besuchen. Natürlich steht euch auch bei Selmer ein Mitarbeiter für evt. Fragen vor Ort zur Verfügung. Die Instruemente könnt ihr natürlich auch direkt anspielen.
Selmer
Kay Siebold bietet seinen Refacing Service im Kunden Auftrag seit 2002 an. Seit dieser Zeit kommen viele positive Rückmeldungen für sein Refacing, u. a. von bekannten Auftraggebern wie: Wolf Codera, Jörg Kaufmann, Jürgen Seefelder, Axel Kühn, Steffen Weber, Tony Lakatos, Peter Weniger Torsten Skringer, Angela Puxi u. v. m.
Seit 2006 bietet Kay Siebold auch eine eigene Kollektion von Handfinsihed Saxophon Mundstücken an.
Kay Siebold Mouthpieces
Ihr Banner hier?
Sie möchten unseren Workshop begleiten und ebenfalls an der großen Instrumentenausstellung teilnehmen? Sie möchten während unserer geplanten Minimesse Ihre Produkte vorstellen, Ihr Logo und hier einen Link auf Ihre Webseite gratis erhalten?
Melden Sie sich bei Matthias Hochheim unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 04101-5956983. Gerne rufen wir Sie zurück.
101 | z.Zt. N. buchbar | 519 | 104 | 369 | ||
369 | ||||||
Bad/WC | 369 | |||||
102 | Bad/WC | 519 | 105 | 369 | ||
369 | ||||||
103 | Bad/WC | 389 | Bad/WC | |||
z.Zt. N. buchbar | 389 | 106 | 369 | |||
369 | ||||||
107 | 289 | |||||
13-17 | 369 | |||||
208 | 216 | Bad/WC | 349 | |||
349 | ||||||
349 | ||||||
209 | 349 | |||||
210 | 389 | 217 | ||||
389 | ||||||
Bad/WC | ||||||
211 | 389 | 218 | ||||
389 | ||||||
Bad/WC | ||||||
212 | 319 | 219 | ||||
319 | ||||||
319 | ||||||
319 | 220 | |||||
Bad/WC | ||||||
213 | 389 | |||||
389 | 221 | 489 | ||||
Bad/WC | ||||||
214 | 389 | 222 | 489 | |||
389 | ||||||
Bad/WC | ||||||
215 | 349 | |||||
349 | ||||||
349 | ||||||
349 | 30 | |||||
323 | 479 | 328 | Bad/WC | 389 | ||
Bad/WC | 389 | |||||
324 | 349 | |||||
349 | 329 | 349 | ||||
349 | 349 | |||||
349 | ||||||
325 | Bad/WC | 519 | Bad/WC | |||
330 | 479 | |||||
326 | ||||||
331 | 389 | |||||
Bad/WC | 389 | |||||
327 | Bad/WC | |||||
332 | 289 | |||||
18 | 389 | |||||
333 | 389 | 338 | Bad/WC | 289 | ||
389 | 389 | |||||
Bad/WC | ||||||
334 | 389 | 339 | 389 | |||
389 | 389 | |||||
Bad/WC | ||||||
335 | 389 | 340 | 389 | |||
389 | 389 | |||||
Bad/WC | ||||||
336 | 389 | 341 | Bad/WC | 289 | ||
389 | 389 | |||||
337 | Bad/WC | 289 | ||||
389 | 18 |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. November 2015 12:44